Navigation mit Access Keys

Baumgeschichten: eine Ausstellung an der WSLEine 700-jährige Lärche erzählt

Eine 700-jährige Lärche erzählt

Hauptinhalt

 

Mehrere Menschengenerationen lang stand im Walliser Hochtal Goms eine Lärche – bis sie 1987 aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste. Was sie in ihren 700 Jahren alles erlebt hat, ist in ihren Jahrringen festgeschrieben.

Jahrringforschende der WSL haben das Werkzeug dazu, die gespeicherten Informationen zu entschlüsseln und die Lärche «sprechen» zu lassen.

 

1291

Gründung der Schweiz

1300

In den Kinderschuhen

Auch ein grosser Baum fängt klein an

1313

Sechs Katastrophenjahre

1325

Gleich und doch anders

Der Anteil von Früh- und Spätholz variiert

1337

Erste Wetterbeobachtungen

1342

Sintflut des Mittelalters

1347

Pest in Europa

1356

Erdbeben von Basel

1358

Massiver Wachstumseinbruch

Ein spannendes Rätsel

1374

Aus der Balance

Einseitig breite Jahrringe

1414

Die kleine Raupe Nimmersatt

Der Nadelfrass des Lärchenwicklers

1454

Gutenberg-Bibel

1469

Ein Ast bricht ab

Wie die Lärche ihre Wunden schliesst

1492

Entdeckung Amerikas

1517

Die Reformation

1523

Reformation in Zürich

1543

Wendepunkt Astronomie

1569

Grosse Weltkarte

1582

Neuer Kalender

1620

Fahrt der Mayflower

1625

Haselwuchs

Wellenförmiges Muster in den Jahrringen

1636

Harvard University

1717

Ein günstiges Jahr

Hoch in den Bergen tut Wärme gut

1751

Diderots Enzyklopädie

1776

Unabhängigkeit der USA

1789

Stürmung der Bastille

1793

Mal hier, mal nicht

Manche Jahrringe wachsen unvollständig

1800

Klebrige Waffe

Harz lässt Schädlingen keine Chance

1804

Code Civil von Napoléon

1816

Das Jahr ohne Sommer

Folgen eines Vulkanausbruchs

1848

Marxismus

1855

ETH Zürich

1863

IKRK

1865

USA: Sklaverei abgeschafft

1880

Durchstich im Gotthardtunnel

1885

Entstehung der WSL

1905

Schlafende Augen

Die Lebensversicherung der Lärche

1905

E=mc2

1917

Oktoberrevolution

1951

Ring des Lebens

Transport von Wasser und Nährstoffen

1966

Erste Wettersatelliten

1971

Frauenstimmrecht

1973

Verfärbtes Holz

Bläuepilze rauben Nährstoffe

1981

Sommerzeit

1987

Jähes Ende

Wieder Platz für Nachwuchs

1989

World Wide Web

1992

Erste Weltklimakonferenz

2019

Mehr als zählen

Vom Jahrring zum Kalenderjahr